Leiter:
Ing. Merlin Reinhard
Werthenaustraße 26
9500 Villach
Tel.: 04242 57571 17
Fax: 04242 57571 49
E-mail: reinhard.merlin@ktn.gv.at
Personal:
4 Brückenschlosser
1 Verwaltungsassistent
1 Fachtechniker
1 Brückenmeister
Tätigkeitsbereich:
Kontrolle (alle 2 Jahre) der 565 Brückenobjekte im Meistereibereich
Instandhaltungsarbeiten mit Eigenpersonal – 1.500 Objekte in Ktn.
(Planung, Organisation, Materialbeschaffung, Durchführung)
Instandhaltungsarbeiten mit Fremdfirmen
(Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung, Abrechnung, Dokumentation)
Gewässerschutzanlagen an Brücken
(Kontrolle, Kontrolluntersuchungen, Wartung, Reinigung)
Rodungsarbeiten im Bereich von Brückenwiederlagern und Pfeilern zur Erhaltung der Zugänglichkeit für die Prüfung und Kontrolle
Behelfs- bzw. Logistikbrückensysteme
(Anschaffung, Wartung, Aufbau, Systementwicklungen, Schulungen)
Behelfs- bzw. Logistikbrücken
Die Brückenmeisterei Villach (BMV) betreut das einzige Lager an Behelfsbrückengeräten für den Katastrophenschutz in Kärnten. Sämtliches Behelfsbrückenmaterial befindet sich im Eigentum des Landes Kärnten und wird gegebenenfalls durch das österr. Bundesheer, oder dem Personal der Brückenmeisterei Villach an den Einsatzorten montiert.
Von den 7 Bediensteten der BMV sind dzt. 3 ausgebildete Richtmeister im Behelfsbrückenbau, zwei weitere befinden sich in Ausbildung. Damit ist sichergestellt, dass immer ausreichend geschultes Personal zum raschen Einsatz an verschiedenen Brennpunkten gleichzeitig vorhanden ist.
Durch die Anschaffung des neuen Behelfsbrückensystems Compact 200 ab Herbst 2009 besitzt das Land Kärnten das modernste und leistungsfähigste Behelfsbrückengerät in Österreich.
Auch unsere Nachbarländer (Slowenien, Italien, Schweiz) verwenden dieses hochwertige und enorm effiziente Behelfsbrückenmaterial. Somit ist auch ein grenzüberschreitender Austausch an Gerät und Personal in Katastrophenfällen leicht möglich.
Aktueller Lagerstand per 01/2014:
Bailey-Brücke - 300 m - Holzbohlenbelag
25 To Tragkraft
D- Brücke - 50 m - Stahlfahrbahn
40 To Tragkraft
-Gehweg 200 m
Compact 200 - 110 m - Stahlfahrbahn
60 To Tragkraft
-Gehweg 100 m
-2 Rampen
-Leitschienensystem
-Pfeilerturm
-Feldverbindungen
-Fertigfundamente -Fertigteil-
Schottermauern
Behelfsbrückenmaßnahmen der jüngsten Vergangenheit:
B 83 Gailbrücke Federaun - 80,00 m mit Pfeilerturm
L 89 Benediktbrücke - 30,50 m
B 107 Judenbrücke - 40,00 m
B 106 Fraganterbachbrücke - 24,50 m mit Gehweg
L 20a Oberwasserkanalbrücke - 30,50 m
L 82 Gurkbrücke Treibach - 33,60 m
In Planung befindliche Projekte:
R99 Lieserradweg, Errichtung von zwei je 40 m langen Rad- und Wirtschaftswegbrücken bei Trebesing
B 83 ÖBB Unterführung - 74,00 m mit Pfeilerturm
Am 27. Juni 2012 fand in der Brückenmeisterei Villach das 1. Internationale Forum für Logistikbrücken in Europa statt. [download].
Berichte/Links:
B 107 - Behelfsbrücke C 200CE [download]
B 83 Neubau Gailbrücke Federaun
2012 - 2015 [download]
Behelfsbrücken des Landes Kärnten (Stand 10/2015) [download]
HTL Villach - Logistikbrücken [Link]
Behelfsbrücken in Kärnten - Pressetermin [Bild]