Zuständigkeit:
Unterabteilung 9P - Projektierung und Projektentwicklung
Ing. Ludwig SIEDLER
Tel.: 050 536-19076
Fax: 050 536-19070
E-mail: ludwig.siedler@ktn.gv.at
Das überregionale Radwegnetz wurde in den Jahren 1985 - 1988 erstellt, und im Landtag beschlossen. Ziel dieses Konzeptes war, den nicht motorisierten Verkehrsteilnehmer (Fußgeher und Radfahrer) vom motorisierten Verkehr (Kraftfahrzeug) zu trennen.
Die Anforderungen an das überregionale Radwegnetz waren die direkten Verbindungen von Hauptorten unter Vermeidung von Umwegen, sowie zu starken Steigungen.
Dieses Konzept wurde im Jahr 2005 in das Kärntner Straßengesetz aufgenommen (Kärntner Straßengesetz 1991, K-StrG. LGBI. Nr. 72/1991 (Wiederverlautbarung) in der Fassung der Novelle LGBI. Nr. 87/2005).
Dieses Konzept enthält 45 definierte Radwege mit einer Gesamtlänge von rd. 1.300 km.
Höchste Auszeichnung, für den R1 Drauradweg!
Die Abteilung 9 - Straßen und Brücken ist seit dem Jahre 1988 zuständig für die Errichtung der überregionalen Radwege. Seit damals wird das überregionale Radwegekonzept, welches im Endausbau 1.380 km betragen wird, gebaut. Die Abteilung 9 hat damals auf Grund ihrer fachlichen Kompetenz, den Ausbau dieser Infrastruktur übernommen.
Nach 28 Jahren stehen rd. 1.000 km an Radwegen zur Verfügung. Heuer ist es gelungen, die höchste Auszeichnung für Radwege, die 5 Sterne vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) für den R1 Drauradweg zu erlangen. Der ADFC vertritt die Radfahrerinteressen und hat ein normiertes Verfahren entwickelt, bei dem Radwege einer Überprüfung unterzogen werden. Bei dieser Überprüfung werden u.a. folgende Kriterien beurteilt: Befahrbarkeit, Oberfläche, Wegweisung, Routenführung, Verkehrsbelastung, Touristische Infrastruktur, Anbindung Bahn/Bus und Marketing.
Europaweit gibt es bis dato vier 5 Sterne Routen. Zwei davon befinden sich in Österreich. Es sind dies der Neusiedler See Radweg im Burgenland und der Drauradweg. Nachzulesen unter dem Link http://www.adfc.de/5267_1 .
Urkunde [download]
Masterplan Radfahren Klagenfurt
Die Stadt Klagenfurt hat beschlossen, mit Unterstützung der Abteilung 9 - Straßen und Brücken des Landes Kärnten, einen „Masterplan Radfahren“ für Klagenfurt zu entwickeln. Um dieses Projekt auf einer breiten Basis aufbauend umzusetzen, erfolgte im Rahmen eines Startworkshops am 04. Mai 2017 im Europahaus Klagenfurt in der Reitschulgasse 4, ein erstes Treffen von Fachleuten aus den verschiedenen Interessensgruppen mit den Verantwortlichen der Stadt Klagenfurt, dem Land Kärnten sowie dem Büro PLANUM. Dabei wurden die Themenbereiche abgesteckt und eine Radcharta von den Verantwortlichen unterzeichnet.
Am 29.01.2018 wurde der fertige Masterplan von der Politik, von Stadt und Land, sowie dem Projektleiter DI Volker Bidmon präsentiert.
Das ganze Jahr 2018 wurde intensiv an der Verbesserung der Radinfrastruktur in der Landeshauptstadt gearbeitet. Eine Zusammenfassung der durchgeführten Maßnahmen und einen Ausblick auf 2019 finden Sie in der Datei
Maßnahmen 2018 und Ausblick 2019. [download]
Masterplan Radfahren Klagenfurt Jahresbericht November 2019 [download]
Masterplan Radfahren Klagenfurt Endbericht Jänner 2018 [download]
Radcharta [download]
Broschüren
Berichte
- Masterplan für Klagenfurt 2017 [Charta für das Radfahren in Klagenfurt] weitere Info: [Link]
- klimaaktiv mobil Fahrradakademie 2014 [Link]
- Velo City 2013 (11.6.-14.6.2013 in Wien) [download]
- Radwege in Holland (Bereisung 05. - 08.11.2012) [download]
- Radwegenetz in Kärnten [download]
Veranstaltungen/Kampagnen/Aktionen
Der jährlich stattfindende „Österreichische Radgipfel“ hat 2015 erstmals in Kärnten stattgefunden. Unter dem Titel „Radfahren, Gesundheit und Familie“ haben sich Experten, politische Vertreter vom Bund, vom Land und der Kommunen, Bedienstete der Bundes-, Landes- und Gemeindeverwaltungen und Interessensverbände zu einem regen Informationsaustausch getroffen.
Die einzelnen Beiträge sind unter [https://www.klimaaktiv.at/mobilitaet/radfahren/radgipfel/radgipfel2015.html] zu finden
Foto Preisverleihung [download]
Kärnten radelt zur Arbeit
- Abschlussbericht 2015 [download]
- Abschlussbericht 2014 [download]
- Abschlussbericht 2013 [download]
- Übergabe Hauptpreis an KELAG 2014 [weiter]
BIKEline - gemeinsam mit dem Rad zur Schule [download]
Hier gehts zu den Radwegen:
[zurück]